htt

Kurse Befähigte Personen

Hier finden Sie Kurse zur Weiterbildung und Forbildung zu Befähigte Personen nach den Richtlinien der Betriebssicherheitsverordnung

 

Gesamtübersicht der Kurse

 

march

27feb01marGrundlagen der Schutztechnik und digitaler SchutzeinrichtungenDigitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Dieses Online-Seminar zeigt, was sich dahinter verbirgt.

27feb(feb 27)9:0003mar(mar 3)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der NuklearmedizinStrahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal für die technische Mitwirkung in der Nuklearmedizin

27feb(feb 27)9:0003mar(mar 3)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der RöntgendiagnostikKurs mit individueller Praxisphase für Medizinische Fachangestellte MFA, Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

28feb01marSachkundeerwerb zur Prüfung von Flurförderzeugen mit PraxisQualifizieren Sie sich an 2 Tagen mit Praxisteil zum Sachkundigen zur Prüfung von Flurförderzeugen und fahrerlosen Transportsystemen.

28feb(feb 28)9:0002mar(mar 2)17:00Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von ReglernSeminar Regelungstechnik Praxisbezogene Auslegung von Regelkreisen - Streckendynamik - Reglerauslegung - Regelkreisstrukturen - Gräser

28feb01marVirtuelle Teams erfolgreich führenWie Sie virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams und Projekten verbessern mit praktischen Übungen

28feb01marStationäre Lithium-Ionen-BatteriespeicherSeminar Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher - Dimensionierung, Design, Batteriesystemtechnik, Wirtschaftlichkeit EEG2017, Energiespeicher - Sicherheit

28feb01marUmweltmanagementsysteme (UMS)UMS-Schulung nach ISO 14001 und EMAS III für Mitarbeiter der Bereiche Umweltschutz und Produktion.

01mar9:0002(mar 2)17:00HBV-, LAU- und RohrleitungsanlagenSeminar Sicherheitskonzepte für WHG-Anlagen erstellen und bewerten

01mar9:0002(mar 2)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen MaschinenSchulung nach BetrSichV, der Arbeitgeber hat Pressen regelmäßig auf Sicherheit zu prüfen, Prüfungen an Pressen dürfen nur Befähigte Personen durchführen.

01mar9:0002(mar 2)17:00GMP – Grundlagen im europäischen und US-amerikanischen Regulierungsbereichpraxisnahe Schulung zu Prozessen im GMP für Arzneimittelherstellung und Wirkstoffherstellungsverordnung ✓ hier informieren

01mar9:0002(mar 2)17:00Neu in der FührungSie werden mit den Grundsätzen der Mitarbeiterführung vertraut gemacht. Mit Praxisübungen zu allen relevanten Gesprächsformen für Führungskräfte.

01mar9:0002(mar 2)17:00Befähigte Person Flucht- und Rettungswegpläne sowie FeuerwehrpläneSeminar zur Erlangung der Voraussetzung als Befähigte Person für Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehrpläne

01mar9:0002(mar 2)17:00Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und BetriebErfahren Sie Know-how zu hydraulischen Vorgängen in Dampf- und Kondensatanlagen anhand anschaulicher Materialien, Übungen und Schnittmodelle

02mar9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von NotduschenBetreiber von Notduschen - Körper- und Augenduschen - in chemischen Anlagen und Laboratorien sind verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

02mar(mar 2)9:0003(mar 3)17:00NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und GeräuscheSeminar Elektrische Antriebe Geräusche Vibrationen E-NVH E-Fahrzeug Schallabstrahlung vibroakustisches Verhalten ✅ auch online

02mar(mar 2)9:0003(mar 3)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70 (ehemals BGV D29)Arbeitgeber haben die Pflicht, Fahrzeuge als Arbeitsmittel regelmäßig durch eine befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen prüfen zu lassen.

04mar9:0017:00Spezialkurs InterventionsradiologieKurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie

04mar9:0017:00Spezialkurs ComputertomographieKurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Computertomographie

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Zur Prüfung befähigte Person von RegalanlagenQualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen mit Praxisteil, Regalprüfung und Gefährdungsanalyse

06mar(mar 6)9:0009(mar 9)17:00GewässerschutzbeauftragteGrundkurs zur Erlangung der Fachkunde zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

06mar(mar 6)9:0008(mar 8)17:00Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511Seminar Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 - Funktionale Sicherheit - Einführung - kompakter Einstieg

06mar(mar 6)9:0010(mar 10)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

06mar(mar 6)9:0008(mar 8)17:00Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsVvon der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannter Lehrgang zur Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

06mar(mar 6)9:0008(mar 8)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2Strahlenschutzkurs R1.2, R1.3 und R5.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Fachkundiger für Bauschäden und BaufehlerMängel und Schäden erkennen und welche Abweichungen vom Soll hinzunehmen sind und welche nicht

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Stromnetzbetrieb in der PraxisEinblick in die Aufgabengebiete eines Verteilnetzbetreibers ✅ für Elektrofachkräfte und Führungskräfte aus allen netztechnischen Bereichen geeignet

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Zur Prüfung befähigte Person von IndustrieroboternSichere Kollaboration Mensch-Roboter MRK durch die Roboter-Produktnorm DIN EN ISO 10218

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für FachfremdeErfahren Sie an 2 Tagen kompakt und praxisbetont das Know-how zum Verständnis elektrotechnischer Grundlagen für die spätere Umsetzung.

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim ...Qualifikation zur fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2Strahlenschutzkurs R2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Für handgehaltene Röntgenfluoreszenz-Analysatoren (RFA-Geräte). Module RG und Z1. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

06mar(mar 6)9:0007(mar 7)17:00Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO ...Seminar Risikomanagement Instandhaltung Bahnen, Loks, Richtlinie 2004/49/EG, 2016/798/EU, 402/2013/EU,445/2011/EU, 1078/2012/EU, Sicherheitsmanagement

07mar9:0017:00Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG)

07mar(mar 7)9:0010(mar 10)17:00EnergiespeicherSeminar - Energiespeicher - Technologien, Anwendungen, Arten und die Bedeutung für die Energiewende.

07mar(mar 7)9:0008(mar 8)17:00Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht KonstruierenGussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren mit der richtigen Materialauswahl und dem richtigen Gussverfahren

07mar(mar 7)9:0008(mar 8)17:00GHS/CLP BasisseminarGHS/CLP-Basisseminar - praxisorientiert mit vielen Übungen in Eigenarbeit zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der CLP-Verordnung

07mar9:0017:00Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1Im Praktikerseminar Teil 1 erfahren Sie von unabhängigen Experten den idealen Betriebspunkt und einfache Maßnahmen - mit Praxisversuchen.

07mar(mar 7)9:0008(mar 8)17:00Autonomes Fahren und UnfallvermeidungUmfassendes Know-how gewinnen zu Fahrerassistenz, Unfallvermeidung, autonomem Fahren und Technologien zu Systemgrenzen

07mar9:0017:00BruchmechanikSeminar zur Bewertung der Betriebssicherheit metallischer Bauteile (Nennspannungs- und Sprödbruchsicherheitskonzepten sowie Bruchmechanikkonzept)

07mar(mar 7)9:0008(mar 8)17:00Zur Prüfung befähigte Person von StetigförderernQualifikation zur Befähigten Person für Betreiber von Fördertechnik-Anlagen: BetrSichV, Grundlagen Stetigförderer, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung

07mar9:0017:00Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3Sachkundenachweis TRGS 519, Anl. 3 kann in 6 Jahres Frist mit 1 Tag Schulung aktualisiert werden

07mar9:0017:00eMobility Ladeinfrastruktur in UnternehmenErfahren Sie, wie Sie die richtigen Entscheidungen bei der Einführung von eMobility im Unternehmen treffen ✅ auch online

07mar9:0017:00BaustellensicherheitFortbildung und Unterweisung in Bezug auf Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Teleskopstapler nach ArbSchG BetrSichV DGUV Vorschrift 1

07mar9:0017:00Hochvolt Verkabelungssysteme im AutomobilSeminar zu HV-Steckverbindern, HV-Kabeln, zu Ausführungsformen und dem Einbinden der Verkabelungssysteme in die elektrischen/elektronischen Antriebssysteme

07mar(mar 7)9:0008(mar 8)17:00Versuche durchführen, dokumentieren und auswertenSeminar Versuchstechnik, Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen - buchen Sie hier unser Expertenseminar!

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im BaubestandDas Seminar vermittelt mit Tragwerksplanung und Bauausführung von Industriebauten befassten Ingenieuren, wie man Kranbahnträger bemisst.

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Asset Life Cycle ManagementSchulung um Kosten zu reduzieren und den Lebenszyklus von Anlagen zu verlängern ✅ mit betriebsnahen Beispielen

08mar(mar 8)9:0010(mar 10)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit P...Train-the-Trainer Seminar für Ausbilder ✅ Fachwissen für die Schulung von Teleskopmaschinenfahrern erwerben ✅ mit Übungen

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Kompakttraining BWL für Ingenieure und TechnikerSie lernen mit einer Unternehmenssimulation betriebswirtschaftliche Kompetenz sowie die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns kennen.

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Modulare Anlagen in der ProzessindustrieSeminar über Engineering modularer Prozessanlagen ✓ modulare Produktionsketten verstehen und umsetzen ✓ auch online

08mar(mar 8)9:0010(mar 10)17:00Ausbildung zum Brandschutz-ManagerManagement Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Erfolgreich Führen ohne VorgesetztenfunktionSie erhalten mit vielen Praxsifällen ein lösungsorientiertes und praktisches Training, um das eigene Führungsverhalten souverän weiter zu entwickeln.

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Eigensicherheit in der betrieblichen PraxisErfahren Sie beim Seminar, wie eigensichere Stromkreise und Anlagen in der betrieblichen Praxis aufgebaut, dokumentiert, geprüft und repariert werden.

08mar9:0017:00Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, SchadensfälleSeminar zur Werkstoffermüdung unter zyklischen Beanspruchungen, deren Problemfelder und Einflussfaktoren

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und TorenBetreiber von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren sind nach BetrSichV verpflichtet, diese regelmäßig sachkundig prüfen zu lassen.

08mar9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betr...Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilung anhand von Praxisbeispielen

08mar9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R...Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV.

08mar9:0017:00Kurs für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der TeleradiologieErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß Fachkunderichtlinie Medizin nach Anlage 7.2.

08mar9:0017:00Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2Im Praktikerseminar Teil 2 gewinnen Sie zur Optimierung des Gesamtsystems Know-how über hydrostatische Pumpen vs. Kreiselpumpe mit Praxisversuchen.

08mar9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

08mar9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV.

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemit...Qualifikation mit Praxisteil: Befähigte Person zur Prüfung Drahtseile und Lastaufnahmemittel, sicherheitstechnische Mängel systematisch abstellen.

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen ...Sie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

08mar(mar 8)9:0009(mar 9)17:00Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und BetriebPraxisseminar: Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

09mar9:0017:00Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3Im Praktikerseminar Teil 3 vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Übungen zur optimalen Auslegung von Rohrleitung, Pumpe, Armatur im hydraulischen System.

09mar9:0017:00Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsVNach neuer ChemVerbotsV ist die 1-Tages-Fortbildung Pflicht, wenn die Sachkundeprüfung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

09mar(mar 9)9:0010(mar 10)17:00DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximierenDesign Of Experiments - DoE-Techniken - Shainin-Methodik - Taguchi-Methode - Versuche ✔ Buchen Sie bei Haus der Technik!

09mar(mar 9)9:0010(mar 10)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Kälteanlagen nach BetrSichVQualifikation zur Prüfung befähigte Person Kälteanlagen, um betriebsintern Kälteanlagen vor der Inbetriebnahme und wiederkehrend prüfen zu können.

09mar9:0017:00Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestaltenVermittlung von Vertrags-Know-how im Anlagenbau, um für das jeweilige Projekt geeignete und angepasste Verträge formulieren zu können.

09mar(mar 9)9:0011(mar 11)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der...24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF - AZAV-Förderung durch Bildungsgutschein NEU

09mar9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

10mar(mar 10)9:0009dec(dec 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

11mar9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersona...Kurs zur Aktualisierung der Röntgenkenntnisse für Zahnarzthelferinnen und ZMF

13mar(mar 13)9:0014(mar 14)17:00MittelspannungsschaltanlagenErfahren Sie Basiswissen zu Anforderungen, Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen - aktuelle Normung und anwendungsgerechte Beispiele.

13mar(mar 13)9:0014(mar 14)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 2In Teil 2 der Seminarreihe Projektmanagement Bau werden Organisation, Controlling, PM, BIM mit Praxisbeispielen vertieft.

13mar(mar 13)9:0016(mar 16)17:00Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und SchienenverkehrIHK anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Schulungsanforderung für Gefahrgutbeauftragte nach § 5 GbV für die Verkehrsträger Schiene und Straße.

13mar(mar 13)9:0016(mar 16)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und RöntgentherapieKurs zum Erwerb der Fachkunde in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie

13mar(mar 13)9:0016(mar 16)17:00Planung TrafostationenRetrofit von Trafostationen ✅ auch als Online-Seminar

13mar(mar 13)9:0015(mar 15)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der BrachytherapieKurs zum Erwerb der Fachkunde in der Brachytherapie

13mar9:0017:00Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändertAufbauseminar insbesondere zur barrierefreien Gestaltung: Geänderte und zusätzliche Anforderungen sicher umsetzen lernen

13mar(mar 13)9:0014(mar 14)17:00Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und KundenLernen Sie den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern durch Erkennen von typischen Situationen und möglichen Abhilfegesprächen und -maßnahmen.

13mar(mar 13)9:0014(mar 14)17:00Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Techni...Praxisorientierte Schulung zum qualifizierten und geprüften Crane Inspector bzw. Experienced Technician

13mar(mar 13)9:0014(mar 14)17:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische AnlagenSeminar Schaltberechtigung Jahresunterweisung - Fachkundeerhalt - Fachkundenachweis - Erhalt Schaltbefähigung - Trainingsprogramm

13mar(mar 13)9:0014(mar 14)17:00Zur Prüfung befähigte Person von FernwärmestationenQualifikation Befähigte Person: Sie erwerben die Kenntnisse zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prüfungen an Fernwärmestationen

13mar(mar 13)9:0014(mar 14)17:00EMV von SchaltnetzteilenDas Online-Seminar vermittelt neben Bauelementen und Schaltungen insbesondere den EMV-gerechten Entwurf von Schaltnetzteilen in vielen Beispielen.

14mar9:0017:00Klimaneutralität durch CCUS und Carbon Dioxide RemovalKlimaneutralität durch Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCUS Carbon Capture Usage and Storage und CDR) erreichen

14mar(mar 14)9:0016(mar 16)17:00Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit G...Seminar zur Erlangung der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003

14mar(mar 14)9:0016(mar 16)17:00Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von SicherheitsdatenblätternQualifizieren Sie sich zur fachkundigen Person nach Chemikalienrecht und EG-Verordnung 1907/2006 REACH

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Schadensanalyse an metallischen BauteilenSeminar Schadensanalyse Metall, Untersuchungsmethoden, Schadensfälle, Schadensprüfung, Schadensuntersuchung, Werkstoffermüdung, Werkstoffprüfung,

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtu...Seminar Emissionen von Fahrzeugen - Prüfstand - RDE Messungen mit PEMS nach WLTP - EUR 6 - PKW - Nutzfahrzeuge - NOx

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Wasserrecht für EinsteigerFundierte und systematische Einführung für Neueinsteiger und diejenigen, die Ihr Know-how kompakt auffrischen wollen.

14mar9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)Seien Sie zukünftig in der Lage, Fragen zur Kfz-Akustik und Noise Vibration Harness (NVH) kompetent zu beantworten.

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbau...FKM - der Festigkeitsnachweis von Bauteilen im Maschinenbau wird Ihnen, begleitet durch Übungsbeispiele, im Einführungsseminar praxisnah vermittelt.

14mar9:0017:00Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betrieblich...Sie erfahren Anforderungen der BetrSichV und Hinweise zur Umsetzung von Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen, Instandhaltung, Dokumentation und Unterweisung.

14mar9:0017:00Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/AVergaberechtsseminar für Praktiker, Ausschreibung von Bauaufträgen, Mitarbeiter von Vergabestellen, Aufstellung der Leistungsbeschreibung, § 7 VOB/A

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Elektronikkühlung - WärmemanagementSeminar Erhöhung der Zuverlässigkeit von elektronischen Systemen ✅ Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichVQualifikation Befähigte Person Maschinenabnahme: Sie lernen Inhalt und Umfang der Prüfaspekte und der Dokumentation kennen und wie diese durchzuführen sind.

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7Schulung für Mitarbeiter, die an dem Transport von Gütern der Gefahrgutklasse 7 (ADR-Klasse 7) beteiligt sind.

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für ElektrofahrzeugeGesamtüberblick der Fahrzeug- und Crashsicherheit von Elektrofahrzeugen, Technologien, Lösungskonzepte, Tests, Absicherungskonzepte, Entwicklungsstrategien

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Elektrische Lenksysteme und deren FahrerassistenzfunktionenSeminar Lenksysteme - EPS - AFS - Lenkungssysteme - ADAS - Sensorik - Lenkungsregelung - Lenkungssteuerung

14mar(mar 14)9:0015(mar 15)17:00Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnunge...Seminar Schwingungsanalyse - Interpretation Schwingungsberechnung - Schwingungsmessung - Modellbildung - Ergebnisanalyse - Fourieranalyse - Simulation

14mar(mar 14)10:0016(mar 16)16:30Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

15mar(mar 15)9:0016(mar 16)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und ArmaturenSie erfahren das Fachwissen Befähigte Person zur sachkundigen Prüfung von Pumpen und Armaturen und können u.a. Gefährdungsbeurtelilungen erstellen.

15mar(mar 15)9:0016(mar 16)17:00Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum FührungserfolgDas erste Mal Chef, neu in der Führung: Sie erfahren eine wirksame Übersicht der Führungsinstrumente: in 10 Schritten zu Ihrem Führungserfolg.

15mar(mar 15)9:0016(mar 16)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von AnschlagmittelnQualifikation befähigte Person Anschlagmittel: sicherheitstechnische Mängel sollen systematisch erkannt und systematisch abgestellt werden.

15mar(mar 15)9:0017(mar 17)17:00Schutztechnik in MittelspannungsnetzenSeminar Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen mit Un ≤ 110 kV - Netzschutz - Hochspannungsschaltanlagen - Mittelspannungsschaltanlagen - Valtin

15mar(mar 15)9:0016(mar 16)17:00DrahtseileKrane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen

15mar9:0017:00Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeitenals Führungskraft oder Einsatzkraft den sicheren Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen bei Unfällen und Bränden vorbereiten ✓ auch online

15mar(mar 15)9:0016(mar 16)17:00Systematische Fehlersuche an PhotovoltaikanlagenDie Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.

15mar(mar 15)9:0016(mar 16)17:00Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/BIntensivseminar vermittelt Rechtsverständnis für Ingenieure praxisnah, für Auftraggeber und Auftragnehmer und bringt aktuellen Stand der Rechtsprechung

15mar(mar 15)9:0017(mar 17)17:00Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in ...Ausbildung mit Abschluss Seil-Sachverständiger

16mar(mar 16)9:0017(mar 17)17:00Kostenbewusstes KonstruierenPraxisorientiertes Intensivseminar zum kostenbewussten Konstruieren.

16mar(mar 16)9:0017(mar 17)17:00Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen AbsturzQualifikation Befähigte Person PSAgA mit Praxisteil zur Vermeidung von Absturzunfällen, Positionierungs-, Auffang-, Seilzugangs-, Rettungssysteme, BetrSichV

16mar(mar 16)9:0017(mar 17)17:00Argumentieren in Stress-SituationenLernen Sie, unfairer Argumentation standzuhalten, lernen Sie blinde Reiz-Reaktionen zu vermeiden, lernen Sie schlagfertige Reaktionen zu entwickeln.

16mar(mar 16)9:0017(mar 17)17:00Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)Dieses Seminar Toleranzmanagement vermittelt anschaulich anhand von Praxisbeispielen die Veränderungen der Tolerierungsmöglichkeiten durch die neuen Normen.

16mar9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

16mar(mar 16)9:0017(mar 17)17:00Zur Prüfung befähigte Person für ZentrifugenQualifikation zur Befähigten Person für Zentrifugen: Sie lernen Rechtsgrundlagen Befähigte Person, Gefährdungsbeurteilung und Grundsätze der Prüfung kennen.

16mar(mar 16)9:0017(mar 17)17:00Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFKAnlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK - praxisgerechte Einführung mit Checklisten und Fallbeispielen

16mar9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

16mar9:0017:00FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEMUnterstützt durch zahlreiche praktische Übungen wird Ihnen die FKM Richtlinie in der FEM (Finite-Elemente-Methode) praxisnah vermittelt.

16mar9:0017:00Fortbildung für GefahrgutbeauftragteKompaktseminar zur Auffrischung Ihres Wissen für eine erfolgreichen IHK Auffrischungsprüfung nach § 6 Abs. 4 GbV zur Verlängerung Ihres Schulungsnachweises

16mar9:0017:00Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459 und VDI E 6210Ihr praxisgerechtes Know-how zu Leistungsbeschreibungen, Ausführungen und Abrechnung nach ATV DIN 18459 der VOB, Abbruch nach VDI 6210 und Abfallmanagement.

16mar9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – WeiterbildungDas Seminar dient der Aktualisierung und Vertiefung der Fachkunde, um als befähigte Person zur Prüfung von Schlauchleitungen verantwortlich tätig zu sein

17mar9:0017:00Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfung für GefahrgutbeauftragteDer erfahrene Referent übt mithilfe der Rechtsvorschriften, die auch in der Prüfung verwendet werden dürfen, die erfolgreiche Durchführung der IHK-Prüfung.

17mar(mar 17)9:0018(mar 18)17:00Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-KursIm Grundkurs erwerben Sie grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte und MPE.

17mar(mar 17)9:0018(mar 18)17:00Strahlenschutzkurs für ZahnmedizinerOnline-Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte

18mar9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für ZahnmedizinerKurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte.

20mar(mar 20)9:0021(mar 21)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

20mar(mar 20)9:0023(mar 23)17:00StörfallbeauftragteAnerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV zur Ausbildung von Störfallbeauftragten

20mar(mar 20)9:0022(mar 22)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische AnlagenSeminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag✅ auch online

20mar(mar 20)9:0022(mar 22)17:00Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive ...Umgang mit Energien ist ein Thema für Experten, Energiemangementbeauftragte (EMB) zertifizierte Ausbildung

20mar(mar 20)9:0021(mar 21)17:00Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849Erlangen Sie die notwendige Fachkunde zur rechtlichen Umsetzung der DIN EN ISO 13849 inklusive Praxistipps

20mar(mar 20)9:0022(mar 22)17:00Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat3 - Tages - Kompaktausbildung - buchen Sie hier Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)

20mar(mar 20)9:0021(mar 21)17:00Hygieneansprüche an Trinkwasser-Installationen – Anforderungen nach der aktue...Anforderung der TrinkwV 2018 für Trinkwasserinstallationen, Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme

20mar(mar 20)9:0021(mar 21)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2Teil 2 der Weiterbildung mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

20mar(mar 20)9:0021(mar 21)17:00Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen ...Sicheres Verwenden und Prüfen von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.

20mar9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und KleingerüstenVermeiden Sie Absturzunfälle systematisch durch die Bestellung einer befähigten Person Leitern, Tritte, Kleingerüste nach BetrSichV und DGUV Regel 100-501.

21mar(mar 21)9:0022(mar 22)17:00Grundlagen metallischer Werkstoffe und deren UmformverhaltenWarm- und Kaltumformung, Methoden zur Werkstoffcharakterisierung und Grundlagen für Umformprozesse

21mar(mar 21)9:0023(mar 23)17:00Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)Ausbildung EHS-/HSE-Manager - HDT: Sie erfahren Instrumente und Hilfsmittel zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements

21mar9:0017:00Prozess- und AnlagensicherheitThematisiert werden Sicherheitsrisiken, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebssicherheit und rechtliche Vorschriften.

21mar(mar 21)9:0022(mar 22)17:00Bauen mit Beton: Stahlbeton im Neubau und Bestand - Grundlagen Regelwerke, ak...Überblick über den aktuellen Stand der Betontechnologie bei der Planung und Ausführung von Sonderbetonen wie WU-Beton und Sichtbeton

21mar9:0017:00Planung und Instandsetzung von Parkhäusern und TiefgaragenSeminar zur Planung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen, Details und Anmeldung finden Sie hier.

21mar9:0017:00PrüfbescheinigungenArten von Prüfbescheinigungen, Wer ist Hersteller? Prüfbescheinigungen juristisch: Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle

21mar(mar 21)9:0022(mar 22)17:00Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040Betrachten Sie in einer Lebenszyklusanalyse alle Umwelteinwirkungen, die während der Herstellungs-, der Nutzungs- und der Entsorgungsphase relevant sind.

21mar(mar 21)9:0022(mar 22)17:00REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren VerwendungSeminar zur korrekten und sicheren Nutzung und Anwendung Erweiterter Sicherheitsdatenblätter (REACH-eSDB) nach REACH-Verordnung mit praktische Übungen

21mar(mar 21)9:0022(mar 22)17:00Steigerung der Zuverlässigkeit in der AutomobilelektronikElektronikentwicklung im automobilen Produktentstehungsprozess, Qualität und Zuverlässigkeit, Lastenhefte, Lieferanten- und Komponentenwahl

21mar9:0017:00Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)Up-date: Auswirkungen der neuen bundeseinheitlich geltenden AwSV zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf die Regelungen in den Bundesländern

21mar9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

21mar(mar 21)9:0023(mar 23)17:00Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsg...Erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Befähigten Person Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen prüfen

22mar(mar 22)9:0023(mar 23)17:00Anwendung einer Software zur Berechnung von Brückenkranen nach EN 13001 und E...Sie lernen an Beispielen die Möglichkeiten der Anwendung der Berechnungssoftware

22mar(mar 22)9:0023(mar 23)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-SchlauchleitungenBefähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen: erfahren Sie technische Normen und Richtlinien zur sicheren Funktion der Verbindungselemente.

22mar(mar 22)9:0023(mar 23)17:00Projektmanagement kompakt mit Project Simulation und agilem ProjektmanagementIn Projektmanagement Simulationen finden Sie Lösungen zu Zeit-, Ressourcen- und Budgetfragen Ihres Projekts und messen den Erfolg an Kennzahlen.

22mar9:0017:00Sieben und Siebmaschinen1-tägiges Kompaktseminar zum Grundwissen der Siebklassierung in der Aufbereitung von Pulvern und Schüttgütern.

22mar(mar 22)9:0023(mar 23)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kr...Ausbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

22mar(mar 22)9:0023(mar 23)17:00Gutachten im Bauwesen rechtssicher erstellenGrundlagen-Kenntnisse für die rechtssichere Erstellung und Darstellung eines Bau-Gutachtens mit realen Fallbeispielen

22mar(mar 22)9:0023(mar 23)17:00Explosionsschutz in den USAErfahren Sie beim Seminar, welche Vorgaben beim Bau explosionsgeschützter Geräte für den US-Markt zu befolgen sind.

23mar(mar 23)9:0024(mar 24)17:00Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und NaturwissenschaftlerVerträge verstehen – gestalten – verhandeln - anhand praxisorientierter Fälle

23mar(mar 23)9:0025(mar 25)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntg...Spezialkurs für Ärzte, die eine Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik erwerben möchten.

23mar(mar 23)9:0024(mar 24)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor OrtVermeiden Sie Unfälle im Umgang mit Containern. Prüfungen an Containern dürfen nur die vom Arbeitgeber bestellten Befähigten Personen Container durchführen.

23mar(mar 23)9:0024(mar 24)17:00Zur Prüfung befähigte Person von GasanlagenDas Seminar bietet Mitarbeitern aus Wartung und Instandhaltung Know-how zur Bestellung als Befähigte Person Gasanlagen für sicheres Arbeiten an Gasanlagen.

23mar9:0017:00Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Sc...Seminar Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern, Shaker und Schock - Betriebsfestigkeit -Prüfstände, Sinustest, Rauschtest

23mar9:0017:00Prüf- und Hinweispflichten für Auftraggeber, Auftragnehmer, Architekten und I...Hybrid-Seminar zur Bedeutsamkeit der Prüf- und Hinweispflichten in allen Phasen der Auftragsabwicklung - auch online buchbar

23mar9:0017:00Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, StillstandSeminar - Sensorlose Regelung Synchronmotor - Synchron-Reluktanzmaschine - RM - PSM - PMSM - BLDC - EMK - Servoantrieb - Servoregelung

23mar9:0017:00Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)Erwerben Sie den Fachkundenachweis Hygieneschulung für Verdunstungskühlanlagen mit Prüfung und VDI-Zertifikat

23mar9:0017:00Werkstoffkunde leicht gemachtEinsteiger, Kaufleute und Nicht-Techniker erhalten einen leichten Zugang zu metallurgischen Zusammenhängen: Werkstoffe, Eigenschaften, Auswahlkriterien.

24mar9:0017:00Rechtliche Grundlagen des EisenbahnbetriebsEisenbahn-Bau- und Betriebsrecht inklusive Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts

24mar(mar 24)9:0025(mar 25)17:00Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen BereichLaserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.

24mar(mar 24)9:0025(mar 25)17:00Laserschutzkurs für medizinische AnwendungenLaserschutzkurs für medizinische Anwendungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.

27mar(mar 27)9:0028(mar 28)17:00Der erfolgreiche Konstruktions- und EntwicklungsleiterDer Konstruktionsleiter hat die Aufgabe, Prozesse, Tools und Mitarbeiter so einzusetzen und zu steuern, dass Innovation optimal realisiert werden kann.

27mar(mar 27)9:0031(mar 31)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3Strahlenschutzkurs S2.3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und UH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

27mar(mar 27)9:0031(mar 31)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

27mar(mar 27)9:0030(mar 30)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2Strahlenschutzkurs S2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

27mar(mar 27)9:0028(mar 28)17:00Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bes...Ein Praxisseminar zum richtigen Umgang mit Baumängeln und Bauschäden.

27mar(mar 27)9:0028(mar 28)17:00F&E-Projektmanagement ChinaErfolgreiches F&E-Management mit chinesischen Partnern an 2 Seminartagen

27mar9:0017:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten SchalkeWeiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke.

27mar(mar 27)9:0028(mar 28)17:00Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für K...Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen, Sie erhalten Checklisten und erarbeiten eine Dokumentation zu einem Brückenkran.

27mar(mar 27)9:0028(mar 28)17:00AD 2000 Regelwerk – Überblick und WerkstoffeDieses Grundlagen-Seminar vermittelt die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes bezogen auf Werkstoffe und verschafft einen ausführlichen Überblick.

28mar9:0017:00Verkehrssicherungspflichten in Arbeitsstätten und auf BaustellenSeminar zu rechtskonformen Sicherheitsanforderungen gegenüber Dritten nach BetrSichV und ArbStättV

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)HDT - Seminar : Kenntnisse über Normen und Regelwerke der zerstörungsfreien Prüfung ZfP in Berlin hier buchen

28mar9:0017:00Grundlagen Elektromobilität und LadeinfrastrukturDie Teilnehmer lernen, die Grundbegriffe und Aspekte zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur richtig einzuordnen.

28mar9:0017:00Überblick über das eisenbahnspezifische UmweltrechtÜberblick zu den Themen Immissionsschutz und Naturschutz, dazu Abfallrecht, Bodenschutzrecht/Altlasten, Wasserrecht

28mar(mar 28)9:0030(mar 30)17:00Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und InstandhaltungSeminar Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung - Errichtungs-Normen VDE 0210 (DIN EN 50341) und VDE 0211

28mar(mar 28)9:0030(mar 30)17:001 x 1 der VerfahrenstechnikUmfassende Weiterbildung im Bereich Verfahrenstechnik im HDT - jetzt anmelden

28mar9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Ge...Das Seminar qualifiziert Mitarbeiter für die Bestellung zur Befähigten Person Gerüstbau, um Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher prüfen zu können.

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00HAZOP, LOPA, SIL-Nachweis: jeweils mit ÜbungenNach Vermittlung der Grundlagen wird die komplexe SIL-Anforderung intensiv mit Beispielen von Gefahrenanalyse bis zum rechnerischen Nachweis geübt.

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Erdung von elektrischen HochspannungsanlagenSeminar zu Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen ✅ Anforderungen Auslegung und Überprüfung ✅ auch online

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Arbeitsmethodik und ZeitmanagementSie erwerben praxistaugliche Methoden zur Arbeitsorganisation. Sie können Ihren Arbeitsalltag mit Prioritäten besser strukturieren.

28mar9:0017:00Weiterbildung im ExplosionsschutzDie TRBS 1203 und die BetriebsSichV verpflichten den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen Explosionsschutz regelmäßig weiterbilden zu lassen.

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Windenergie GrundlagenDas Seminar bietet ein ganzheitliches Konzept mit systematischem und konzentriertem Grundlagenwissen über den kommerziellen Betrieb von Windenergieanlagen.

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)Seminar zu Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-PassesErwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass nach DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2 für Arbeiten unter Spannung. Hier anmelden!

28mar(mar 28)9:0029(mar 29)17:00Die Emotionen im Griff - Keep CoolHerausforderung mit Spass und Köpfchen: emotionale Turbulenzen als Kopfsache verstehen und mit dem Kopf und mehr Gelassenheit steuern.

29mar(mar 29)9:0030(mar 30)17:00Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit PraxisvorführungenBetriebsfestigkeitsprüfstände - Schwingungsisolation - Akuatoren - Lasteinleitung - Prüfstandsteuerung! Buchen Sie unser Praxisseminar!

29mar9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S4.1, S4.2 und S4.3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

29mar(mar 29)9:0030(mar 30)17:00Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Br...Sie lernen an Praxisbeispielen den Umgang zur Umsetzung der EN 13001 für Brücken-und Portalkrane und erhalten wichtige Herstellerinformationen.

29mar(mar 29)9:0030(mar 30)17:00AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und BerechnungErfahren Sie in diesem 2-tägigen HDT-Praktikerseminar die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes mit dem Schwerpunkt Rechenverfahren

29mar9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

29mar9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2,...Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

30mar(mar 30)9:0031(mar 31)17:00Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – GrundlagenseminarWelche Natur- und Hochleistungsfasern ergeben eine gute Kombination? Wie kann ich passend mit Hochleistungswerkstoffen umgehen und diese sinnvoll einsetzen?

30mar(mar 30)9:0031(mar 31)17:00Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten der Prozesstechnik bewe...Datenanalyse in der Prozesstechnik mit einfachen Excel- und komplexen statistischen Methoden und anschaulichen Rechenbeispielen aus der Verfahrenstechnik

30mar9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

31mar9:0017:00Verfahrenstechnische FließbilderFließbilder in der Verfahrenstechnik helfen, Planungsfehler und kostspielige Verzögerungen bei der Detailplanung zu vermeiden.

april

10mar(mar 10)9:0009dec(dec 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

03apr(apr 3)9:0004(apr 4)17:00Wechselwirkungen Motor - FrequenzumrichterGrundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur Komponentenwahl für Antriebssysteme - Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden

04apr(apr 4)9:0005(apr 5)17:00EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und PrüftechnikSie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, das Gesamtfahrzeug EMV-gerecht zu entwickeln und potentielle EMV-Probleme zu verhindern.

17apr(apr 17)9:0019(apr 19)17:00Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und MittelspannungsnetzSeminar Leittechnik Netzschutztechnik - Praxis-Schwerpunkt Transformatoren - Niederspannungsnetz - Mittelspannungsnetz - Netzstrukturen

17apr(apr 17)9:0003may(may 3)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der RöntgendiagnostikErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

17apr(apr 17)9:0018(apr 18)17:00Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und PythonModellbildung, die analoge und digitale Regelung von Schaltnetzteilenin Theorie und Praxis mit Übungen

17apr(apr 17)9:0018(apr 18)17:00Ähnlichkeitstheorie und Scale-upÄhnlichkeitstheoretische Beziehungen bei der Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen

17apr9:0017:00Korrosion und Korrosionsschutz von Offshore-WindenergiekonstruktionenDas Seminar vermittelt Grundlagen zu Korrosionsschutz, Beschichtungen, Auslegung und Planung sowie zur Instandhaltung und Reparatur von OWEA-Schutzsystemen

18apr9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

18apr(apr 18)9:0019(apr 19)17:00Druckbehälter nach EN 13445Erfahren Sie an 2 Tagen in Theorie und Praxis Know-how zu Druckbehältern nach EN 13445: Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

19apr9:0017:00Das Explosionsschutzdokument

19apr(apr 19)9:0021(apr 21)17:00Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanl...Seminar für Elektrofachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit Prüfaufgaben betraut sind oder es lernen wollen

19apr(apr 19)9:0021(apr 21)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit PraxistagLehrgang: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Anschlägern im Hebezeugbetrieb

19apr(apr 19)9:0020(apr 20)17:00Toxikologie und ÖkotoxikologieFestigen Sie Ihr Know-how in Toxikologie. Erwerben Sie zusätzliches Wissen in Ökotoxikologie, der Expositionsmodellierung in Vorträgen und Übungen.

19apr(apr 19)9:0020(apr 20)17:00Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, AlternativenErfahren Sie beim Seminar mehr zur Zonenfestlegung bei brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben und zur Gestaltung der Ex-Zonen.

19apr(apr 19)9:0020(apr 20)17:00Rohrleitungsplanung für Industrie- und ChemieanlagenZweitägiges Seminar Rohrleitungsauslegung, -konstruktion und -aufstellungsplanung mit vier Experten und zahlreichen Praxisbeispielen

20apr(apr 20)9:0021(apr 21)17:00Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und PraxisSeminar Isolation von Körperschall und Lärm, Lärmbekämpfung, Lärmminderung, Lärmschutz, Schwingungstechnik, Körperschallreduzierung, Dämpfung

20apr9:0017:00Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3Erfahren Sie im 1-Tages-Kompaktseminar Know-how zur Auslegung von Behältern und Komponenten nach EN 13445-3, besonders zu Ermüdung und Spannungskategorien.

20apr(apr 20)9:0021(apr 21)17:00Explosionsschutz im AnlagenbauPrinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, theoretisch fundiert und experimentell praxisnah, Übungen in Gruppenarbeit vertiefen das Gelernte

20apr(apr 20)9:0021(apr 21)17:00Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)Vermittlung der wesentlichen Inhalte der Druckgeräterichtlinie (DGRL) Richtlinie 2014/68/EU für Hersteller, Betreiber, Händler und Prüfer von Druckgeräten

20apr9:0017:00Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521Erwerben Sie die Fachkunde ASI-Arbeiten an KMF Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521 im 1-tägigen Lehrgang.

22apr9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmed...Online-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

22apr9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-PersonalKurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal

22apr9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpe...Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Röntgendiagnostik

22apr9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)E-Learning-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik.

24apr(apr 24)9:0028(apr 28)17:00ImmissionsschutzbeauftragteErwerb der Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. zur Ausübung der Tätigkeit eines Immissionschutzbeauftragten

24apr(apr 24)9:0025(apr 25)17:00Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSMSeminar Eisenbahnsicherheitsmanagement - Eisenbahnsicherheit, Risikomanagement 402/2013/E , 1158/2010/EU, 1078/2012/EU, Sicherheitsmanagementsystem

24apr(apr 24)9:0025(apr 25)17:00HPLC-MS in der Non-Target und in der SpurenanalytikNon-Target Analyse mittels HPLC-MS mit Praxisbeispielen aus der Lebensmittelchemie und Metabolomanalyse

24apr(apr 24)9:0025(apr 25)17:00Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849Intensivworkshop zur Ausführung und Beurteilung einer Kransteuerung anhand konkreter Praxisbeispiele EN 954-1 EN ISO 13849 EN ISO 13849-1:2015

25apr(apr 25)9:0026(apr 26)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1Strahlenschutzkurs S2.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

25apr(apr 25)9:0027(apr 27)17:00Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven StoffenKurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchG und StrlSchV Fachkundegruppe S8

25apr9:0017:00Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für ArbeitssicherheitIntensivseminar zur Aktualisierung des Fachwissens für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

25apr9:0017:00Komfortentwicklung von FahrzeugsitzenKomfort von Fahrzeugsitzen entwickeln - welche Komfortvorgaben und -einflüsse gibt es? Wie setze ich diese um?

25apr(apr 25)9:0026(apr 26)17:00Energiewende und SektorenkopplungÜberblick zu Themen der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und zukünftige Herausforderungen des Energiesystems ✅ auch online

25apr(apr 25)9:0026(apr 26)17:00Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)Seminar für Nachgeschaltete Anwender (Down-Stream-User) zur Verwendung von Stoffen und Gemischen nach REACH-Verordung

25apr(apr 25)9:0027(apr 27)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5Strahlenschutzkurs S5 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Beschäftigung in fremden Anlangen. Module GG und FA. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

25apr(apr 25)9:0026(apr 26)17:00Zur Prüfung befähigte Person von AcetylenanlagenSie werden zur befähigten Person ausgebildet, um betriebsintern Acetylenanlagen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit bewerten zu können.

25apr(apr 25)9:0026(apr 26)17:00Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandelnRhetoriktraining und Körpersprache in der Praxis

25apr(apr 25)9:0026(apr 26)17:00Einführung in ETCSEinführung in ETCS - European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem Online-Seminar

26apr9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R...Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV.

26apr9:0017:00Batterien richtig prüfen und testenDas Seminar erklärt Anforderungen an Prüfequipment von Lithium-Ionen-Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen, Normen und die verschiedensten Prüfarten

26apr9:0017:00Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-ZellenThemen des Seminars Alterung, Post-Mortem-Analysen von Lithium-Ionen-Zellen, Batterielebensdauer, Batteriealterung, LI-Plating, SEI-Wachstum, Partikelbrüche

26apr(apr 26)9:0027(apr 27)17:00Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leitenDer Weg zum erfolgreicheren und besseren Chef: Nutzen Sie erkennbar und zielsicher das Wissen und die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter

26apr9:0017:00Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen ...Praxisnahe Einführung zu Sicherheitsthemen, Problemen und Lösungen beim Umgang mit der Lithium-Technologie

26apr9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

26apr9:0017:00Green Batteries through Computational Life Cycle EngineeringDas Online-Seminar bietet eine Einführung in Life Cycle Assessment, Social Life Cycle Assessment und Life Cycle Engineering.

26apr9:0017:00Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-BatterienIm Seminar werden Thermal Runaway und thermische Propagation an Lithium-Ionen-Batterien behandelt.

26apr9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV.

26apr9:0017:00Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und FremdfirmenbeauftragteFortbildung als Sicherheits-up-date und Hilfestellung für Fremdfirmenkoordinatoren zur Vermeidung von Unfällen von Mirabeitern von Fremdfirmen

26apr9:0017:00Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten BatterienUmgang mit verunfallten Hybrid- und Elektrofahrzeugen ✅ technische Grundlagen Gefahren ✚ Schutzmaßnahmen für Rettungskräfte

26apr9:0017:00Lithium-Ionen-Batterien richtig temperierenMit gutem Thermomanagement die Reichweite des E-Fahrzeugs erhöhen und die Lebensdauer der Batterie verlängern

26apr9:0017:00Basiswissen BatterienSeminar Batterien Basiswissen - Anode - Kathode - stationäre Energiespeicherung - Elektromobilität - Elektrochemie - Batterietechnik - Lithium Ionen - online - Präsenz

26apr9:0017:00Digitale Zwillinge in der BatteriezellenproduktionDas Seminar behandelt den Einsatz von Digitalen Zwillingen über den Produktlebenszyklus einer Batteriezelle bzw. eines Batteriesystems.

26apr9:0017:00Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)Grundlagen eines Batteriemanagementsystems auf Software- und Hardwareebene ✅ aktuelle Trends in der Forschung

27apr(apr 27)9:0028(apr 28)17:00Zur Prüfung befähigte Person von FlüssiggasanlagenSchulung nach BetrSichV für Personen, die mit Flüssiggasanlagen arbeiten, Fahrzeugführer Flüssiggasbetriebener Fahrzeuge, Wartungs- und Prüfdienste.

27apr(apr 27)9:0028(apr 28)17:00Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart ChargingHybrid-Tagung V2X V2G V2H zum aktuellen Stand in Wirtschaft Wissenschaft und Technik ✅ auch online teilnehmen

27apr(apr 27)9:0028(apr 28)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten BingenWeiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Weinprobe und anschließender Verköstigung am ersten Abend

27apr9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S4.1, S4.2 und S4.3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

27apr9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2,...Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

27apr9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven StoffenErweiterung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Beförderung von radioaktiven Stoffen (Modul BF)

27apr9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

27apr9:0017:00ETCS – von der Projektierung bis zur InbetriebnahmeETCS von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme Seminar ✅ hier buchen

may

10mar(mar 10)9:0009dec(dec 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

17apr(apr 17)9:0003may(may 3)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der RöntgendiagnostikErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

02may(may 2)9:0003(may 3)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

02may(may 2)9:0003(may 3)17:00Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in ArbeitsbereichenPraxiskurs zur Ermittlung und Messung von Gefahrstoffen in der Luft an Arbeitsbereichen nach TRGS 402

02may(may 2)9:0003(may 3)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

02may(may 2)9:0003(may 3)17:00Moderne Flammschutzmittel für KunststoffeEigenschaften und Anforderungen an Flammschutzmittel für Compounder und Kunststoffverarbeiter, die durch fundierte Kenntnisse gute Lösungen finden wollen.

02may(may 2)9:0003(may 3)17:00Grundlagen der Maschinen- und AnlagensicherheitDas Seminar erläutert typische Gefahren für Maschinen und Anlagen und erklärt passende Schutzeinrichtungen sowie erforderliche Schutzmaßnahmen.

03may(may 3)9:0004(may 4)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 1Schulung für Einsteiger und junge Projektmanager, Sie erwerben Grundlagen des PM durch erfahrenen Bauprojektmanager.

03may(may 3)9:0004(may 4)17:00Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677Kombi-Qualifikation an zwei Tagen: Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 mit Prüfung

03may(may 3)9:0005(may 5)17:00Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum LaborleiterDas Seminar vermittelt Ihnen für Ihren Karriereschritt vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Sicherheit in Führungsmethoden.

03may(may 3)9:0005(may 5)17:00Ausbilder für Prüfer und befähigte Personen zur Prüfung von RegalanlagenQualifikation mit Praxisteil an Geräten: zum Ausbilder für Prüfer, zur befähigten Person Regalanlagen, zum Ausbilder für Einsatzleiter in Regalbereichen

03may(may 3)9:0005(may 5)17:00Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASMEDas Toleranzmanagement Intensivtraining gibt einen kompletten Überblick über die Bemaßung und Tolerierung nach ISO und ASME nach dem aktuellen Stand.

04may(may 4)9:0006(may 6)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntg...Spezialkurs für Ärzte, die eine Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik erwerben möchten.

04may(may 4)9:0005(may 5)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive EntsorgeranforderungenSeminar inklusive Entsorgeranforderungen: Staatl. anerkannt. Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

04may(may 4)9:0005(may 5)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

04may(may 4)9:0005(may 5)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und GaswarngerätenDurch das Seminar erwerben Sie die Voraussetzung zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gaswarneinrichtungen durch den Arbeitgeber.

04may(may 4)9:0005(may 5)17:00EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene PersonFachkundeerwerb für Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten sind im Anschluss erforderlich.

04may(may 4)9:0005(may 5)17:00Windfarmplanung und ProjektprüfungSeminar Windfarmplanung - Projektprüfung - Ausschreibungsverfahren - Förderhöhe - EEG 3.0 - EEG 2017 - Windparkprojekt - Due Diligence - Micro Siting

06may9:0017:00Fortbildung für LaserschutzbeauftragteWeiterbildung für Laserschutzbeauftragte ✅ Kurs für die 5-jährige Aktualisierung ✅ TROS ✅ OStrV ✅ Gefährdungsbeurteilung

08may9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer BetriebsmittelDas Seminar

08may(may 8)9:0009(may 9)17:00Zur Prüfung befähigte Person für Dampfkesselanlagen - nach Betriebssicherheit...Ausbildung zur Befähigten Person mit den notwendigen Kenntnissen zur gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfung von Dampfkesseln und Dampferzeugern

08may(may 8)9:0009(may 9)17:00Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerierenSeminar, Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren, Maßbildung, Werkzeug und Prozess, Tolerierungsgrundsätze, Form- und Lagetoleranzen, Formteile

08may(may 8)9:0009(may 9)17:00Trocknen von Feststoffen in der ProzessindustrieDas Seminar beschreibt die Möglichkeiten, Feststoffe in der Prozessindustrie zu trocknen.

08may(may 8)9:0012(may 12)17:00MeisterkursIn der Intensiv-Wochenausbildung erfahren Sie als ernannte Meister ohne Meisterausbildung die wichtigsten fachübergreifenden Teile der Meisterausbildung.

08may(may 8)9:0012(may 12)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2Die Fachkunde R6.1 umfasst die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung unterliegen.

08may(may 8)9:0011(may 11)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.1Strahlenschutzkurs R2.1 - Fachkunde im Strahlenschutz. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

08may(may 8)9:0011(may 11)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8 (Modul RH)

09may(may 9)9:0010(may 10)17:00Zur Prüfung befähigte Person von ChlorungsanlagenMehr Sicherheit von Chlorungsanlagen in Bäderbetrieben durch zur Prüfung Befähigte Personen.

09may(may 9)9:0011(may 11)17:00Basiswissen Chemie für Kaufleute und TechnikerFür Kaufleute und Techniker: Erfahren Sie an drei Tagen anschauliches Basiswissen der Chemie - kompakt und verständlich aufbereitet.

09may(may 9)9:0011(may 11)17:00BrandursachenermittlungIn dem Seminar werden den Teilnehmenden Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und Methoden bei der Brandursachenermittlung vorgestellt.

09may(may 9)9:0010(may 10)17:00Delegation als Herausforderung für Fach- und FührungskräfteSie lernen und üben Delegation als modernes Führungsinstrument zur Entlastung und erfahren, wie Sie Mitarbeitermotivation durch Delegation stärken.

09may9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

09may(may 9)9:0010(may 10)17:00Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung...Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 bietet Planern, Herstellern, Betreibern und Prüfern das Basiswissen zu Anforderungen, Werkstoffen, Fertigung und Prüfung

09may9:0017:00Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-MagnetmaterialZukünftige Traktionsantriebe im Elektrofahrzeug und Alternativen zum Einsatz von Selten-Erd-Metallen

09</