-
Unfallschwerpunkt
Gefährdungsbeurteilung – die Grundlagen
Die Gefährdungsbeurteilung als Grundlage allen Handelns im Arbeitsschutz Innerhalb des Arbeitsschutzes nimmt die Gefährdungsbeurteilung eine besondere Stellung ein. Sie ist de facto die Grundlage allen Handelns, die Basis aller Entscheidungen,…
-
Unfallschwerpunkt
Krananlagen sicher reparieren, umbauen und modernisieren
Was muss bei einer Kranreparatur beachtet werden? Eine Krananlage verfügt in der Regel über eine vergleichsweise lange Betriebszeit. Während dieser ist es sehr wahrscheinlich, dass die Anlage repariert oder modernisiert…
-
Unfallschwerpunkt
Die Risikobeurteilung für Krane
Herangehensweise für die Beurteilung von Risiken bei Krananlagen Der Einsatz von Kranen ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass dem Menschen Aufgaben und Tätigkeiten abgenommen werden, die dieser mit seinen begrenzten…
-
Unfallschwerpunkt
Wie man Kranunfälle vermeidet
Die Basis ist das sichere Aufstellen des Krans Die häufigste Ursache für das Umfallen eines Krans und die damit verbundene Gefährdung von Gesundheit und Leben von Menschen sowie von Sachwerten…
-
Unfallschwerpunkt
Was sind Anschlagmittel?
Wenn eine Last mit einem Tragemittel verbunden werden muss Noch immer ist im Transportbereich – trotz eines zunehmenden Mechanisierungsgrades – ein Großteil der Arbeit wortwörtliche Handarbeit. Dies betrifft insbesondere den…
-
Arbeitssicherheit News, Unfallschwerpunkt
Aus-und Fortbildung der betrieblichen Ersthelfer nur noch an einem Tag
Erste-Hilfe-Ausbildung wird vereinfacht und gestrafft Während bisher für die Aus-und Fortbildung zur Ersten Hilfe im Betrieb eine Grundschulung im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten und eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit 8 Unterrichtseinheiten vorgeschrieben…
-
Arbeitssicherheit News, Unfallschwerpunkt
Arbeitssicherheit im Büro
Warum der Unfallschwerpunkt Büro so häufig unterschätzt wird Wer glaubt, das Büro wäre in der Regel eine unfallfreie Zone, der irrt sich gewaltig. Jedes Jahr verzeichnet der Verband der Unfallkassen…
-
Unfallschwerpunkt
Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung beschlossen
Ab Juni 2015 gelten neue Regelungen zum Arbeitsschutz Am 7. Januar 2015 hat die Bundesregierung nach den Maßgaben des Bunderates der Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung zugestimmt. Ziel der neuen Betriebssicherheitsverordnung ist…
-
Unfallschwerpunkt
Die Gefährdungsbeurteilung für Krananlagen
Betreiber und Unternehmen mit Kranen sind bei der Beurteilung möglicher Gefahren verunsichert Bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes räumt der Gesetzgeber den Unternehmen viel Spielraum bei der Ausgestaltung der meisten Verpflichtungen…
-
Unfallschwerpunkt
Hohes Unfallrisiko auf Leitern
Beim Arbeiten auf Leitern und Tritten verunfallen viele Beschäftigte Leitern gehören zum Arbeitsalltag vieler Beschäftigter. Sie ermöglichen das Arbeiten an hohen Orten. Leitern werden so selbstverständlich benutzt, dass diese Zahl…
-
Unfallschwerpunkt
Arbeiten mit Regalanlagen – Unfallpotenziale erkennen und vermeiden
Eine der häufigsten Unfallrisiken in Lagern sind Regalanlagen. Mit der Information der Berufsgenossenschaft 5166 „Sicherheit von Regalen“ stellt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine wichtige Unterstützung zur Verfügung, um Gefährdungspotenziale…
-
Unfallschwerpunkt
Zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz gehören psychische Belastungen
Stress ist im heutigen Arbeitsalltag beinahe schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Schneller, perfekter, erfolgsorientierter – der Druck auf den Beschäftigten nimmt immer mehr zu. Das führt zu psychischen Belastungen – die…