htt

Unfallschwerpunkt

Krananlagen sicher reparieren, umbauen und modernisieren

von

Was muss bei einer Kranreparatur beachtet werden?

Eine Krananlage verfügt in der Regel über eine vergleichsweise lange Betriebszeit. Während dieser ist es sehr wahrscheinlich, dass die Anlage repariert oder modernisiert werden muss. Auch ein Umbau ist während einer solch langen Betriebsphase die Regel. Der Reparaturbedarf folgt aus dem Verschleiß und der Abnutzung, die sich durch den nahezu täglichen Einsatz der Krananlage ergeben. Im Zuge einer solchen Reparatur, Modernisierung oder Umbaus ist es erforderlich, den Kran – wie auch andere Hebezeuge – nicht nur auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, sondern ihn auch auf die modernen Standards in Sachen Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik zu stellen. Doch nicht nur die Arbeitssicherheit profitiert davon; eine immer größer werdende Bedeutung haben beim Einsatz einer Krananlage die Betriebskosten. Modernisierung und Umbau von Kranen sollten – wenn nicht ohnehin schon das primäre Ziel der Maßnahme – genutzt werden, um die Betriebskosten entscheidend zu senken.

Optimierung von Transportvorgängen und Erweiterung des Einsatzbereiches

Wer sich ernsthaft mit der Reparatur, dem Umbau oder der Modernisierung seiner Krananlage beschäftigt, sollte nicht die Möglichkeiten unberücksichtigt lassen, die Maßnahme zum Anlass zu nehmen, um dadurch ggf die Einsatzmöglichkeiten der Krananlage zu erweitern und damit zu verbessern.Gleichzeitig könnte die geplante Maßnahme auch eine Initialzündung sein, um die Vorgänge im Transportablauf zu optimieren. Doch bei allen Vorteilen wird leider häufig übersehen, dass die bei Umbauten, Reparatur und Modernisierung geänderten, getauschten Teile, Anlagenteile, Komponenten und Bereiche auch den sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht werden müssen. Verantwortlich dafür ist immer der Unternehmer in Rahmen seiner Gesamtverantwortung für den Arbeitsschutz in seinem Unternehmen. Teile dieser Aufgabe wird er verständlicherweise delegiert haben, so dass vor allem Sicherheitsbeauftragte, Befähigte Personen für Krane (ehemals Sachkundige), Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte sich mit diesem Thema intensiv auseinandersetzen müssen.

Umfassende Weiterbildung zur Kranreparatur

Auf der anderen Seite müssen auch Hersteller und Sachverständige auf den aktuellen Stand der Technik und des Arbeitschutzes sein. Dies ist oft leichter geschrieben als getan. Die Normen in diesem Bereich haben sich – auch durch die Hinzuziehung des Europäischen Rechts – nicht nur in der reinen Anzahl verstärkt. Auch die Regelungsdichte der einzelnen Normen ist größer geworden. Einschlägige Normen zu diesem Thema finden sich in den EG-Richtlinien und in EN-Normen. Gegenüber dem Selbststudium bietet sich für den vorgenannten Personenkreis die Teilnahme an einschlägigen Seminaren an. Solche Veranstaltungen bieten einerseits die kompetente Wissensvernmittlung durch Fachexperten an und sind auf der anderen Seite eine ausgezeichnete Plattform für einen wichtigen Austausch von Informationen und Erfahrungen der Kursteilnehmer untereinander.

Weiterbildungen zur Befähigten Person zur Prüfung von Kranen

june

31may01junErfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von ...Praxisbetonter Erfahrungsaustausch, Netzwerken und kompakte Know-how Vermittlung für Sachkundige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

28jun(jun 28)9:0030(jun 30)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

29jun(jun 29)9:0030(jun 30)17:00Workshop für die Berechnung von LastaufnahmemittelnWorkshop mit Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

august

07aug(aug 7)9:0008(aug 8)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

09aug(aug 9)9:0011(aug 11)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

17aug(aug 17)9:0018(aug 18)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

september

25sep(sep 25)9:0026(sep 26)17:00Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und natio...Anwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen, Hinweise für die Kranbeschaffung nach europäischem und nationalem Recht

26sep(sep 26)9:0027(sep 27)17:00DrahtseileKrane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen

27sep(sep 27)9:0028(sep 28)17:00Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane un...Fortbildung Risikobeurteilung für Herstellung, Neubeschaffung, Umbau von Kranen mit Beispielen Risikobeurteilung Brückenkran, Gießkran, Automatik-Kran

october

19oct(oct 19)9:0020(oct 20)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kr...Ausbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

23oct(oct 23)9:0024(oct 24)17:00Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum H...Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

25oct(oct 25)9:0026(oct 26)17:00Laufrad/Schiene-Kontakte für Brücken- und PortalkraneWorkshop mit Übungen zur praktischen Anwendung der EN 13001-3-3 für Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Laufrad-Schiene-Kontakten bei Kranen

25oct(oct 25)9:0027(oct 27)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

26oct(oct 26)9:0027(oct 27)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

november

02nov(nov 2)9:0003(nov 3)17:00Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für K...Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen, Sie erhalten Checklisten und erarbeiten eine Dokumentation zu einem Brückenkran.

08nov(nov 8)9:0009(nov 9)17:00Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes fü...Sie erwerben die Fachkunde für die Erstellung eines Lastenheftes für die Bestellung von neuen Kranen.

15nov(nov 15)9:0016(nov 16)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

27nov(nov 27)9:0029(nov 29)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

29nov(nov 29)9:0030(nov 30)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen ...Sie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

december

05dec(dec 5)9:0006(dec 6)17:00Anwendung einer Software zur Berechnung von Brückenkranen nach EN 13001 und E...Sie lernen an Beispielen die Möglichkeiten der Anwendung der Berechnungssoftware

11dec(dec 11)9:0014(dec 14)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Off...Die HDT-Veranstaltung vermittelt die notwendigen Grundlagen für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen

14dec9:0017:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

Diesen Artikel teilen
Krananlagen sicher reparieren, umbauen und modernisieren Reviewed by on .

Was muss bei einer Kranreparatur beachtet werden? Eine Krananlage verfügt in der Regel über eine vergleichsweise lange Betriebszeit. Während dieser ist es sehr wahrscheinlich, dass die Anlage repariert oder modernisiert werden muss. Auch ein Umbau ist während einer solch langen Betriebsphase die Regel. Der Reparaturbedarf folgt aus dem Verschleiß und der Abnutzung, die sich durch