htt

Arbeitssicherheit News

Die Prüfung von Kranen durch (Prüf-)Sachverständige und Befähigte Personen (früher Sachkundige)

von

Grundlagen, Qualifikation und Prüfungen von (Prüf-)Sachverständigen gem. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ (BGV D6 neu DGUV V52)

Von Kranen können erhebliche Gefahren für das Leben und die Gesundheit von Personen ausgehen. Weiterhin können sie im großen Maße Sachwerte als auch die Umwelt gefährden. Dieses Risiko gilt besonders dann, wenn sicherheitstechnische Vorgaben nicht eingehalten werden. Oder wenn bei der Herstellung, dem Aufbau, der Konzeption des Einsatzes, bei der Erhaltung oder Instandhaltung die Vorgaben der Betriebs- und Arbeitssicherheit nicht beachtet werden. Solchen Gefahren kann man und muss man wirkungsvoll begegnen. Im besonderen Fokus stehen dabei die Sicherheitseinrichtungen und ihre einwandfreie Funktionsweise. Entsprechend fordern der Gesetzgeber und die Unfallversicherungsträger bei unterschiedlichen Anlässen eine Prüfung der Krane durch (Prüf-)Sachverständige bzw. Befähigte Personen. So ist eine Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme von eingebauten bzw. nicht verwendungsfähigen Kranen vorgesehen. Weiter sind Krane dann zu prüfen, wenn an ihnen wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Wiederkehrende, also regelmäßige, Prüfungen sind je nach Art des Kranes in unterschiedlichen Zeitabständen vorgeschrieben.

(Prüf-)Sachverständige und Befähigte Personen für die Prüfung von Kranen

  • Für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung des Arbeitsmittels Kran werden (Prüf-)Sachverständige und Befähigte Personen benötigt.
  • Als (Prüf-)Sachverständige gelten, die Prüfsachverständigen gemäß Anhang 3 der Betriebssicherheitsverordnung und die durch die Berufsgenossenschaft ermächtigten Sachverständigen nach § 28 der BGV D6.
  • Die Prüfungen durch den Sachkundigen oder durch die Befähigte Person richten sich nach den Bedingungen des Einsatzes und den betrieblichen Verhältnissen. Sie sind mindestens einmal jährlich durchzuführen (§ 14 und Anhang 3 BetrSichV bzw. § 26 BGV D6).

Voraussetzungen für (Prüf-)Sachverständige und Befähigte Personen zur Prüfung von Kranen

Um einen unfallfreien und sicheren Betrieb von Kranen zu gewährleisten ist es – einmal von den rechtlichen Vorgaben abgesehen – notwendig, Prüfungen von (Prüf-)Sachverständigen und Befähigten Personen durchzuführen. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich der Kran in einem betriebssicheren Zustand befindet. (Prüf-)Sachverständige zur Prüfung von Kranen müssen dazu die entsprechenden Vorschriften kennen und die einschlägigen Normen anwenden können. Wer (Prüf-)Sachverständiger werden will, muss seine Fachkenntnisse bei der Zertifizierungsstelle zur Zertifizierung von Personen (ZZP) im Haus der Technik oder/und bei der Berufsgenossenschaft nachweisen und erhält im positiven Fall die Zertifizierung bzw. Ermächtigung als (Prüf-)Sachverständiger. Die Zertifizierungen bzw. Ermächtigungen werden dabei nach Krantypen und Prüfungsarten differenziert.

Die Befähigte Person muss aufgrund ihrer Berufsausbildung, ihrer beruflichen Erfahrung und einer zeitnahen beruflichen Tätigkeit in der Lage sein, die regelmäßigen Prüfungen an Kranen durchzuführen und dabei den betriebssicheren Zustand des Kranes beurteilen zu können. Für den (Prüf-)Sachverständigen wie für die Befähigte Person ist der Besuch von regelmäßigen Weiterbildungen unumgänglich, um auf dem aktuellen Stand der Technik und der Normengebung zu bleiben.

 

Weiterbildungen zur Befähigten Person zur Prüfung von Kranen

september

25sep(sep 25)9:0026(sep 26)17:00Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und natio...Anwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen, Hinweise für die Kranbeschaffung nach europäischem und nationalem Recht

26sep(sep 26)9:0027(sep 27)17:00DrahtseileKrane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen

27sep(sep 27)9:0028(sep 28)17:00Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane un...Fortbildung Risikobeurteilung für Herstellung, Neubeschaffung, Umbau von Kranen mit Beispielen Risikobeurteilung Brückenkran, Gießkran, Automatik-Kran

october

19oct(oct 19)9:0020(oct 20)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kr...Ausbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

23oct(oct 23)9:0024(oct 24)17:00Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum H...Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

25oct(oct 25)9:0026(oct 26)17:00Laufrad/Schiene-Kontakte für Brücken- und PortalkraneWorkshop mit Übungen zur praktischen Anwendung der EN 13001-3-3 für Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Laufrad-Schiene-Kontakten bei Kranen

25oct(oct 25)9:0027(oct 27)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

26oct(oct 26)9:0027(oct 27)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

november

02nov(nov 2)9:0003(nov 3)17:00Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für K...Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen, Sie erhalten Checklisten und erarbeiten eine Dokumentation zu einem Brückenkran.

08nov(nov 8)9:0009(nov 9)17:00Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes fü...Sie erwerben die Fachkunde für die Erstellung eines Lastenheftes für die Bestellung von neuen Kranen.

15nov(nov 15)9:0016(nov 16)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

27nov(nov 27)9:0029(nov 29)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

29nov(nov 29)9:0030(nov 30)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen ...Sie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

december

05dec(dec 5)9:0006(dec 6)17:00Anwendung einer Software zur Berechnung von Brückenkranen nach EN 13001 und E...Sie lernen an Beispielen die Möglichkeiten der Anwendung der Berechnungssoftware

11dec(dec 11)9:0014(dec 14)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Off...Die HDT-Veranstaltung vermittelt die notwendigen Grundlagen für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen

14dec9:0017:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

Diesen Artikel teilen
Die Prüfung von Kranen durch (Prüf-)Sachverständige und Befähigte Personen (früher Sachkundige) Reviewed by on .

Grundlagen, Qualifikation und Prüfungen von (Prüf-)Sachverständigen gem. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ (BGV D6 neu DGUV V52) Von Kranen können erhebliche Gefahren für das Leben und die Gesundheit von Personen ausgehen. Weiterhin können sie im großen Maße Sachwerte als auch die Umwelt gefährden. Dieses Risiko gilt besonders dann, wenn sicherheitstechnische Vorgaben nicht eingehalten werden. Oder