htt

Sicherheitsunterweisung

Immer wichtiger im Unternehmen – die befähigte Person zur Prüfung von Kranen

von

Viele Firmen aus der Branche suchen händeringend nach sachkundigen Personen für die regelmäßige Prüfung von Kranen

Krananlagen bedeuten per se eine große Gefahr für Leben und Gesundheit sowie Sachgüter. Sei es durch herabstürzende oder pendelnde Lasten, Anfahren von Personen bei mobilen Kranen oder umkippende Krane. Deshalb haben der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften umfängliche Bestimmungen erlassen, wie der betriebssichere Zustand von Krananlagen gewährleistet wird. Dazu gehören die nach § 3 Absatz 3 der Betriebssicherheitsverordnung erforderlichen Prüfungen der Arbeitsmittel. Durch diese Kontrollen sollen sicherheitstechnische Mängel erfasst und behoben werden. Art und Umfang der Prüfungen legt der Unternehmer nach der besonderen Situation vor Ort fest. Dabei hat er sich an die Handlungsempfehlungen der Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ BGV/GUV-V D6 zu orientieren. Hier werden auch die Aufgaben der befähigten Person zur Prüfung von Kranen genau festgelegt.

Die wiederkehrenden Prüfungen von Kranen gemäß § 26 der Unfallverhütungsvorschrift „Krane“

Für Prüfungen von Krananlagen werden grundsätzlich zwei Personengruppen unterschieden: Sachverständige und Sachkundige (befähigte Personen). Die Unfallverhütungsvorschrift führt zum Begriff Sachkundige näher aus, dass Sachkundiger derjenige ist, der nach seiner fachlichen Ausbildung nach und aufgrund seiner beruflichen Erfahrung genügend Kenntnisse erworben hat, dass er den arbeitssicheren Zustand von Kranen beurteilen kann. Dazu gehören auch Kenntnisse über die staatlichen Arbeitsschutzbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein anerkannten Regeln der Technik. Als Sachkundige können neben Sachverständigen auch Maschinenmeister, Betriebsingenieure, Kranmeister oder besonders geschultes Fachpersonal wirken, sofern sie für die Beurteilung des Zustandes des Krans Wissen und Erfahrungen vorweisen können. Letztlich muss sich der Unternehmer vor der Bestellung der befähigten Person über dessen Geeignetheit informieren.

Vorgehensweise bei den wiederkehrenden Prüfungen von Kranen

Eine wiederkehrende Prüfung ist mindestens jedes Jahr durchzuführen. Sie kann, je nach Belastung und besonderen Umständen, auch häufiger erforderlich sein. Die wiederkehrende Prüfung hat zum Ziel festzustellen, ob sich der Kran auch nach einer Belastungsphase in einem arbeitssicheren Zustand befindet. Im Prinzip handelt es sich um eine Funktions- und Sichtprüfung. Ergibt sich aus der Sicht- und Funktionsprüfung keine eindeutige Klarheit über den Zustand des Kranes, müssen weitere Prüfungen vorgenommen werden. Dabei kann es sich um zerstörungsfreie Prüfungen von Material und Schweißnähten handeln. Dies kann bis zur Demontage von Teilen des Kranes führen. Ggf. ist ein Sachverständiger hinzuziehen. Neben der Funktion des Kranes umfasst die Prüfung auch die Kontrolle auf Vorhandensein und Vollständigkeit der technischen Dokumente. Dazu gehören das Prüfbuch mit Stammblatt und Beiblättern, die Konformitätserklärung, die Betriebsanleitung einschließlich Vor-, Bau- und Abnahmeprüfung. Weiterhin muss während der wiederkehrenden Prüfung kontrolliert werden, ob die Identität des Kranes mit dem Prüfbuch feststellbar ist, ob Kennzeichen und Beschilderungen vorhanden sind, ob die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten, die Unfallverhütungsvorschriften und die Regeln der Technik angewandt werden. Bauteile und Einrichtungen müssen auf Verschleiß, Beschädigungen, Korrosion und sonstigen Veränderungen geprüft werden. Bremsen und andere Sicherheitseinrichtungen müssen vollständig und wirksam sein. Das umfassende Prüftätigkeit erfordert einen hohen Sachverstand des Prüfers, der regelmäßig durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen erneuert werden sollte.

Weiterbildungen zur Befähigten Person zur Prüfung von Kranen

june

31may01junErfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von ...Praxisbetonter Erfahrungsaustausch, Netzwerken und kompakte Know-how Vermittlung für Sachkundige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

28jun(jun 28)9:0030(jun 30)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

29jun(jun 29)9:0030(jun 30)17:00Workshop für die Berechnung von LastaufnahmemittelnWorkshop mit Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

august

07aug(aug 7)9:0008(aug 8)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

09aug(aug 9)9:0011(aug 11)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

17aug(aug 17)9:0018(aug 18)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

september

25sep(sep 25)9:0026(sep 26)17:00Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und natio...Anwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen, Hinweise für die Kranbeschaffung nach europäischem und nationalem Recht

26sep(sep 26)9:0027(sep 27)17:00DrahtseileKrane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen

27sep(sep 27)9:0028(sep 28)17:00Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane un...Fortbildung Risikobeurteilung für Herstellung, Neubeschaffung, Umbau von Kranen mit Beispielen Risikobeurteilung Brückenkran, Gießkran, Automatik-Kran

october

19oct(oct 19)9:0020(oct 20)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kr...Ausbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

23oct(oct 23)9:0024(oct 24)17:00Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum H...Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

25oct(oct 25)9:0026(oct 26)17:00Laufrad/Schiene-Kontakte für Brücken- und PortalkraneWorkshop mit Übungen zur praktischen Anwendung der EN 13001-3-3 für Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Laufrad-Schiene-Kontakten bei Kranen

25oct(oct 25)9:0027(oct 27)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

26oct(oct 26)9:0027(oct 27)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

november

02nov(nov 2)9:0003(nov 3)17:00Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für K...Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen, Sie erhalten Checklisten und erarbeiten eine Dokumentation zu einem Brückenkran.

08nov(nov 8)9:0009(nov 9)17:00Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes fü...Sie erwerben die Fachkunde für die Erstellung eines Lastenheftes für die Bestellung von neuen Kranen.

15nov(nov 15)9:0016(nov 16)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

27nov(nov 27)9:0029(nov 29)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

29nov(nov 29)9:0030(nov 30)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen ...Sie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

december

05dec(dec 5)9:0006(dec 6)17:00Anwendung einer Software zur Berechnung von Brückenkranen nach EN 13001 und E...Sie lernen an Beispielen die Möglichkeiten der Anwendung der Berechnungssoftware

11dec(dec 11)9:0014(dec 14)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Off...Die HDT-Veranstaltung vermittelt die notwendigen Grundlagen für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen

14dec9:0017:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

Diesen Artikel teilen
Immer wichtiger im Unternehmen – die befähigte Person zur Prüfung von Kranen Reviewed by on .

Viele Firmen aus der Branche suchen händeringend nach sachkundigen Personen für die regelmäßige Prüfung von Kranen Krananlagen bedeuten per se eine große Gefahr für Leben und Gesundheit sowie Sachgüter. Sei es durch herabstürzende oder pendelnde Lasten, Anfahren von Personen bei mobilen Kranen oder umkippende Krane. Deshalb haben der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften umfängliche Bestimmungen erlassen,