htt

Arbeitssicherheit News

Fachtagung für Arbeitssicherheit beim Betrieb von Kranen

von

Erfahrungsaustausch und Fachkonferenz am 10.03.16 in Essen veranstaltet vom HDT

Der Betrieb von Krananlagen ist einem dynamischen Prozess von Veränderungen sowohl auf dem Gebiet der Technik als auch auf dem Bereich der einschlägigen Vorschriften unterworfen. Die Fachtagung für Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen am 10.03.16 in Essen vermittelt Informationen zum sicheren Betrieb von Krananlagen aus der Sichtweise von Prüfung und Praxis sowie aus dem Blickwinkel der Entwicklung der Vorschriften und des Arbeitsschutzes. Gleichzeitig kommt der Veranstalter, das Haus der Technik in Essen (HDT), dem vielfach geäußerten Wunsch der Kransachverständigen nach einer Möglichkeit des Erfahrungsaustausches nach. Die Schwerpunkte der Veranstaltung lauten beispielsweise: nationale und europäische Vorschriftenentwicklung, neue Betriebssicherheitsverordnung, Hinweise zu speziellen europäischen Normen, Stand der europäischen Normierung, EN 13135, Schwerpunkte beim Betrieb und bei der Prüfung von Kranen und Problemstellungen aus der Praxis.

Arbeitssicherheit bei Kranen von und für Experten

Unter der Leitung von Dipl.- Ing. Jürgen Koop von dem Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge findet die Fachtagung im Hotel Panorama in Hamburg statt. Sie richtet sich insbesondere an Sachverständige und Befähigte Personen für die Prüfung von Kranen, an Betriebsräte und Unternehmer, an Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, an Hersteller und Vertreter von Unfallversicherungsträgern. Während der Fachtagung besteht ausdrücklich genügend Zeit und Raum für einen Erfahrungsaustausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie unter den Teilnehmern über die sich ständig verändernden Entwicklungen und Vorschriften für den sicheren Betrieb von Kranen. Gerade die dynamisierenden und komplexer werdenden Vorschriften sorgen für eine große Unsicherheit bei den Unternehmen. Deshalb wurden die Themen der Fachtagung des HDT so gewählt, dass die Teilnehmer am Ende des Fachtages über die neuesten Informationen über den Sachstand der Neuerungen und Vorschriften auf europäischer und nationaler Ebene verfügen.

Die Fachtagung rund um den sicheren Betrieb von Krananlagen beim HDT

Das gesamte Programm für die Fachtagung am 10.03.16 findet man unter https://www.hdt.de/seminare-workshops/arbeitsschutz/. Dort kann man sich auch noch für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme an der Fachtagung ist eine Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG. Nur knapp einen Monat danach bietet das HDT ein Seminar zur Thematik der Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Krane und Hebezeuge an. Dieses Semianr findet vom 18.04. bis zum 19.04.2016 in Essen statt. Im Seminar werden Informationen zur Erstellung und Bewertung einer Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Krane und Hebezeuge vermittelt. Das genaue Programm und die Anmeldung können unter https://www.hdt.de/seminare-workshops/kranehebezeugefoerdermittel/zertifizierte-personen-kran/ entnommen bzw. durchgeführt werden.

 

Weiterbildungen zur Prüfung von Kranen

september

25sep(sep 25)9:0026(sep 26)17:00Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und natio...Anwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen, Hinweise für die Kranbeschaffung nach europäischem und nationalem Recht

26sep(sep 26)9:0027(sep 27)17:00DrahtseileKrane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen

27sep(sep 27)9:0028(sep 28)17:00Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane un...Fortbildung Risikobeurteilung für Herstellung, Neubeschaffung, Umbau von Kranen mit Beispielen Risikobeurteilung Brückenkran, Gießkran, Automatik-Kran

october

19oct(oct 19)9:0020(oct 20)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kr...Ausbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

23oct(oct 23)9:0024(oct 24)17:00Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum H...Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

25oct(oct 25)9:0026(oct 26)17:00Laufrad/Schiene-Kontakte für Brücken- und PortalkraneWorkshop mit Übungen zur praktischen Anwendung der EN 13001-3-3 für Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Laufrad-Schiene-Kontakten bei Kranen

25oct(oct 25)9:0027(oct 27)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

26oct(oct 26)9:0027(oct 27)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

november

02nov(nov 2)9:0003(nov 3)17:00Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für K...Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen, Sie erhalten Checklisten und erarbeiten eine Dokumentation zu einem Brückenkran.

08nov(nov 8)9:0009(nov 9)17:00Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes fü...Sie erwerben die Fachkunde für die Erstellung eines Lastenheftes für die Bestellung von neuen Kranen.

15nov(nov 15)9:0016(nov 16)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

27nov(nov 27)9:0029(nov 29)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

29nov(nov 29)9:0030(nov 30)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen ...Sie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

december

05dec(dec 5)9:0006(dec 6)17:00Anwendung einer Software zur Berechnung von Brückenkranen nach EN 13001 und E...Sie lernen an Beispielen die Möglichkeiten der Anwendung der Berechnungssoftware

11dec(dec 11)9:0014(dec 14)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Off...Die HDT-Veranstaltung vermittelt die notwendigen Grundlagen für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen

14dec9:0017:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

Diesen Artikel teilen
Fachtagung für Arbeitssicherheit beim Betrieb von Kranen Reviewed by on .

Erfahrungsaustausch und Fachkonferenz am 10.03.16 in Essen veranstaltet vom HDT Der Betrieb von Krananlagen ist einem dynamischen Prozess von Veränderungen sowohl auf dem Gebiet der Technik als auch auf dem Bereich der einschlägigen Vorschriften unterworfen. Die Fachtagung für Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen am 10.03.16 in Essen vermittelt Informationen zum sicheren Betrieb von Krananlagen aus